Markt der Engel am Neumarkt Köln
Es war einst ein Engel, der die frohe Botschaft Maria verkündete und damit ein neues Zeitalter einleitete. Ebenso große Bedeutung wird dem Himmelswesen auch auf dem Markt der Engel, dem Weihnachtsmarkt am Kölner Neumarkt, geschenkt. Inmitten der trubeligen Innenstadt an der vielbesuchten Schildergasse liegt dieser einzigartige Weihnachtsmarkt. Es ist schwer vorstellbar, doch trotz des umringenden Verkehrs durch PKW, Busse und Bahnen wirkt es, als schreite der Passant, sobald er / sie den Torbogen passiert hat, in eine andere entschleunigte Welt. Die Besucher besinnen sich wieder auf sich selbst und die umliegenden Büdchen. Alle Stände sind in einheitlichem Weiß oder Rotbraun gehalten und mit Lichtergirlanden sowie an den Fronten mit verschiedenen Holzfiguren dekoriert. Es ist wohl ein leichter Tick, aber ich drehe meine Runden ausschließlich im Uhrzeigersinn, sodass ich nach wenigen Schritten vor einem übergroßen Nussknacker stehe und ihm in seine dunklen Augen schaue. Ob er mich wohl reinlässt, denn ebenjener bewacht den auf vielen weiteren Märkten wiederzufindenden Käthe-Wohlfahrt-Stand mit den detailreichen und in diversen Wohnzimmern anzutreffenden Weihnachtsfiguren und –dekorationen. Ich kann seinem Blick nicht lange standhalten, wende mich ab und entdecke nun an den über mir hervorragenden Ästen der Bäume unzählige, gar eintausend, leuchtende weiße gezackte Himmelskörper, die den Sternenhimmel zum Markt der Engel bilden. Bei Dämmerung vermutlich noch weitaus eindrucksvoller als in diesem Moment. Regelmäßig dürfen Sie sich auch als Besucher auf die auf die Erde abgesandten himmlischen Gastgeber freuen, die ihre Gäste herzlich begrüßen. Zu ihnen zählen auf Stelzen schreitende Engel mit riesigen Flügeln sowie auch die kleineren Versionen, die Ihnen gerne bei der Orientierung auf dem Markt behilflich sind. Zusätzlich erblicken Sie, wenn Sie im richtigen Moment am Neumarkt sind, einige weitere sonst selten gesehene Figuren, wie die auf einem Einhorn reitende Schneekönigin in Begleitung von Uhu und Eichhörnchen oder auch Amazonen und Edelelfen. Weitere Fabelwesen durchschreiten auf Stelzen in auffälligem Gewand die Gassen des Weihnachtsmarktes. Kinder freuen sich vermutlich jedoch am meisten auf den Besuch des Nikolauses, der an seinem Namenstag sogar einige kleine Geschenke dabei hat, die auf dem Markt der Engel verlost werden. Neben den einladenden Ständen gibt es also auch einige außergewöhnliche Figuren zu bewundern.